Dokumentarfilm
Werkstattberichte
„Schon viel ist über die Praxis und noch mehr über die Theorie des Dokumentarfilms
ge-schrieben worden. Aber ein solches Buch hat es noch nicht gegeben.“
(Film News Bayern 05/2008)
Der erste Dokumentarfilm ist der Schönste – und der
Schwierigste. Neun junge FilmemacherInnen, die drei Jahre
lang vom bekannten deutschen Dokumentarfilmer Andres Veiel
begleitet wurden, schildern ihre Glücksmomente und tiefen
Krisen während der Entstehung ihrer Filme.
Was tun, wenn man feststellen muss, dass der Protagonist,
für den man sich eingesetzt hat, nicht ausreichend Präsenz
vor der Kamera hat? Wenn der Kameramann an der sene-
galischen Grenze festgehalten wird? Wenn die drogen-
abhängige Protagonistin plötzlich unauffindbar ist, aber
der Film noch nicht zu Ende gedreht wurde? Oder, wenn die
eigene Familie den Film nicht freigeben will?
Von frühen Ideenskizzen zu ersten praktischen Problemen,
von Gewissenskonflikten und der Verzweiflung im Schneide-
raum, von Sender- oder Verleiherabsagen hin zur ersten
Fernsehausstrahlung oder zum ersten Berlinale-Preis. Über
die Jahre reifen die jungen Macher der Super 9 mit ihren
Filmen. Ihre Werkstattberichte werden zu Lebensberichten,
vermitteln aber vor allem ein hohes Maß an praktischem
Wissen, anwendbaren Erfahrungswerten und auch Lösungen.
Andres Veiel begleitet das Buch mit einem Essay und
berichtet über seinen Austausch mit den jungen Filme-
machern.
Herausgeber
Béatrice Ottersbach war nach dem Studium der Geschichte im
Film- und Fernsehbereich tätig, bevor sie ins Verlagswesen
wechselte. Als freie Herausgeberin hat sie über 40 Bücher
zu Theorie und Praxis von Film und Fernsehen verantwortet.
Der Dokumentarfilmer Andres Veiel wurde für seine Filme
vielfach ausgezeichnet: »Die Überlebenden« (1996, Adolf-
Grimme-Preis), »Black Box BRD« (2001, Europäischer Doku-
mentarfilmpreis) und »Die Spielwütigen« (2004, u.a.
Berlinale Panorama Publikumspreis). Er ist Dozent an der
Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) für den
Bereich Dokumentarfilm. Zurzeit arbeitet Veiel an dem
dokumentarischen Spielfilm »Die frühen Jahre« über die
Vorgeschichte der Rote Armee Fraktion (RAF).